Drucken

Auch die türkischen Kinder sind dabei! 
Ein neues Schreibprojekt an der Maria-Kunigunda-Grundschule in Essen

„Ich habe schon die ersten Texte!“ „Mein Lieblingstier? Welches nehme ich denn?“ „Mein Lieblingsmensch? Au ja! Da fällt mir ein, was ich schreiben kann!“ „Kommen alle meine Texte in das neue Buch?“ So geht es immer wieder. Es ist ein bemerkenswertes Projekt, das am 5. September 2025- Die dritten und vierten Klassen der Maria-Kunigunda-Grundschule, einer Grundschule in Essen-Karnap, die von Kindern mit den unterschiedlichsten Muttersprachen besucht wird, schreiben ein Buch. Und was noch besser ist: Alle 179 Schülerinnen und Schüler sind mit Begeisterung dabei. Sie schreiben und schreiben.
14 Stationen gibt es, und richtig schön haben die Klassenlehrerinnen und-lehrer ihre Klassen geschmückt. Auch sie sind mit ganzem Herzen dabei. Das sind gute Voraussetzungen für gute Ergebnisse. Entsprechend fleißig sind die Kinder. Es herrscht eine richtig gute Arbeitsatmosphäre. Egal, wo ihre Familien herstammen! Aus der Türkei, aus einem arabischen Land oder aus Deutschland. Sie alle sind mit Herzblut dabei. Das bestätigt am Ende zum Beispiel Damla-Su aus der 4b: „Es hat sehr, sehr, sehr viel Spaß gemacht zu schreiben.“ Oder Isabel und Hevin aus der 4b: „Ich fand es ganz toll“, „Mein Lieblingsthema war: Was kannst du an deiner Schule verändern!“ Und Rüya aus der 3a: „Das war auch mein Lieblingsthema. Ich wünsche mir einen Pool für die Schule.“ Wenn das nichts ist!
Durchgeführt wird das Buchprojekt von dem Ruhrgebietsautor und Literaturvermittler Artur Nickel sowie Farwa Ahmadyar (schulische Projektleiterin). Schirmherrin ist die deutsch-türkische Kinderbuchautorin Ayden-Sibel Celik. Sie weiß, wie wichtig es ist, dass die Kinder lesend und schreibend ihre Sprache finden. Ihr wichtigstes Buch für die Jahrgangsstufe heißt „Sinan und Felix.“ Unterstützt wurden angehenden Jungautorinnen und -autoren an ihrem Schreibtag von einer Gruppe Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Essen-Horst mit ihrer Lehrerin Vanessa Schmidt.
Kinder zum Schreiben und Lesen bringen! Ein Weg, sie persönlich zu stärken und gleichzeitig den Unterricht weiter nach vorne zu bringen! So sieht es auch der Schulleiter der Schule Udo Moter. Dem stimmt die Vertreterin des Zukunftsbildungswerks Tugba Germin gerne zu. Das neue Buch wird im Frühjahr 2026 erscheinen. Es wird spannend.